Unsere Werte bestimmen, wie wir uns verhalten und wie wir mit anderen Menschen umgehen. Sie haben Einfluss darauf, welche Ziele für uns wichtig sind und wie wir unser Leben führen möchten. Oft wissen wir gar nicht so genau, welche Werte das sind. Aber wir merken, wenn wir gegen unsere Werte handeln (müssen), dass es sich unstimmig anfühlt oder wir keine klaren Entscheidungen treffen können.
Das trifft auf alle Lebensbereiche zu, natürlich auch auf unser Arbeitsleben. Wenn das Unternehmen, in dem ich arbeite, andere Werte vertritt als ich, fällt es mir schwer, mich bei der Arbeit wohlzufühlen oder gar zu entfalten. Die Situation wird umso schwieriger, je mehr ich die Unternehmenswerte ablehne. Da kann man sich natürlich fragen: „Warum habe ich überhaupt angefangen, hier zu arbeiten?“
Die Antwort darauf kann sein, dass das Unternehmen zwar in seinem Leitbild Werte vertritt, die mit meinen eigenen gut übereinstimmen, diese aber nicht lebt. Wenn beim Entwurf des Leitbilds im Vordergrund steht, wie das Unternehmen auf Kunden und mögliche Bewerbende wirken soll, ohne zu prüfen, ob die Werte auch wirklich gelebt werden, ist die Enttäuschung vorprogrammiert.
Was können Unternehmen also tun?
Kurz und knapp gesagt: seid ehrlich zu euch selbst!
- Schaut, welche Arbeitskultur tatsächlich herrscht. Welche Werte sind im Arbeitsalltag erkennbar? Was sagen die Mitarbeitenden?
- Bin ich mit dem Ergebnis zufrieden? Oder würde ich mir andere Werte für mein Unternehmen wünschen? Dann sollte ich mit den Mitarbeitenden in den Austausch kommen und die Unternehmenskultur gemeinsam wandeln.
- Bin ich mit dem Ergebnis zufrieden, kann ich überlegen, welche Talente und Kunden ich anziehen möchte. Und dann kann ich auch klar kommunizieren, was die wahren Unternehmenswerte sind.
Das Wissen über die Unternehmenswerte kann man übrigens auch im Einstellungsprozess nutzen. Bei der Auswahl kann man darauf achten, dass den zukünftigen Mitarbeitenden die gleichen Werte wichtig sind und sie keinen „Werte-Gap“ erleben. Da aber den meisten Menschen ihre Werte gar nicht so bewusst sind, sollte hier im Gespräch gut konzipierte Fragen gestellt werden und ausreichend Raum für Reflexion gegeben werden.
Was sind Ihre wichtigsten Werte? Woran kann man diese Werte in Ihrem Leben erkennen?